Beiträge & News zum Azubi-Recruiting
Von upo oder der Redaktion unseres Fachportals Rekrutierungserfolg.de
- Die bestbezahlten Jobs nach der Ausbildung 2024von RE Redaktion
Stepstone hat auch in diesem Jahr die Einstiegsgehälter nach der Ausbildung ausgewertet und eine Übersicht zu den bestbezahlten Jobs nach der Ausbildung erstellt.
→ Zum Beitrag „Die bestbezahlten Jobs nach der Ausbildung 2024“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.
- Ghosting im Recruiting: Jeder vierte Betrieb verliert Bewerber für Ausbildungsplätzevon RE Redaktion
Ghosting im Recruiting nimmt zu: Jeder vierte Betrieb verliert Bewerber für Ausbildungsplätze. IAB-Studie macht die Herausforderungen deutlich.
→ Zum Beitrag „Ghosting im Recruiting: Jeder vierte Betrieb verliert Bewerber für Ausbildungsplätze“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.
- Ausbildungsvergütung: Überproportionaler Anstieg in Ausbildungsberufen mit Bewerbermangelvon RE Redaktion
Das BiBB hat die Entwicklung der Ausbildungsvergütung zwischen 2020 und 2023 analysiert und dabei einige interessante Entwicklungen erkannt.
→ Zum Beitrag „Ausbildungsvergütung: Überproportionaler Anstieg in Ausbildungsberufen mit Bewerbermangel“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.
- Unternehmen sehen Ausbildung für die Zukunft nicht gut aufgestelltvon RE Redaktion
Laut Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q4 224 sehen einen hohen Reformbedarf der Ausbildung. Dabei geht es nicht nur um das Qualifikationsniveau der Bewerbenden, sondern auch um Änderungen der Ausbildungsinhalte und eine bessere Verzahnung im System.
→ Zum Beitrag „Unternehmen sehen Ausbildung für die Zukunft nicht gut aufgestellt“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.
- Tarifliche Ausbildungsvergütungen: Höchster Anstieg seit 1992von RE Redaktion
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2024 um 6,3% gestiegen. Regionale Unterschiede und höchste Vergütungen im Überblick bietet eine Analyse des BiBB.
→ Zum Beitrag „Tarifliche Ausbildungsvergütungen: Höchster Anstieg seit 1992“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.
- Die Hitliste der Ausbildungsberufe: Kfz-Mechatroniker, Kaufleute für Büromanagement und Verkäufer on Topvon RE Redaktion
Welche Ausbildungsberufe sind 2024 am beliebtesten? Die BIBB-Erhebung zeigt: Kfz-Mechatroniker, Kaufmann für Büromanagement und Verkäufer führen die Rangliste an.
→ Zum Beitrag „Die Hitliste der Ausbildungsberufe: Kfz-Mechatroniker, Kaufleute für Büromanagement und Verkäufer on Top“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.
- Viele Unternehmen wollen Berufsausbildung verändern – Ergebnisse Randstad-ifo-Umfragevon RE Redaktion
Im Rahmen der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung 4. Quartal 2024 wurden Fragen zur Berufsausbildung beleuchtet. Ein Ergebnis: 77% der Unternehmen sieht einen Bedarf die Berufsausbildung zu verändern.
→ Zum Beitrag „Viele Unternehmen wollen Berufsausbildung verändern – Ergebnisse Randstad-ifo-Umfrage“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.
- Ausbildungsmarkt 2024: Stagnation trotz hoher Nachfragevon RE Redaktion
Unbesetzte Stellen und unversorgte Bewerbende zeigen die Herausforderungen bei der Zusammenführung von Angebot und Nachfrage. Unternehmen müssen ihre Ausbildungsaktivitäten verstärken, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
→ Zum Beitrag „Ausbildungsmarkt 2024: Stagnation trotz hoher Nachfrage“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.
- Ausbildungsmarktbilanz 2023/24 – Die Lücke wird kleinervon RE Redaktion
Die Ausbildungsmarktbilanz 2023/24 der Bundesagentur für Arbeit zeigt weiterhin eine Lücke zwischen Angebot und Nachfrage. Allerdings kommen in diesem Jahr auf 100 gemeldete betriebliche Ausbildungsstellen rechnerisch 86 gemeldete Bewerberinnen und Bewerber. In den beiden Vorjahren waren es noch 80.
→ Zum Beitrag „Ausbildungsmarktbilanz 2023/24 – Die Lücke wird kleiner“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.
- Mindestausbildungsvergütung steigt im Jahr 2025 auf 682 Eurovon RE Redaktion
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Sätze der Mindestausbildungsvergütung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) für das Jahr 2025 berechnet. Sie starten bei mindestens 682 Euro monatlich. Tarifverträge und regionale Unterschiede bleiben aber entscheidend.
→ Zum Beitrag „Mindestausbildungsvergütung steigt im Jahr 2025 auf 682 Euro“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.